Thema in der Beratung können ganz unterschiedliche Anliegen sein:
So geht es häufig um Fragen des Behinderten- oder Sozialrechts, etwa wenn es um die Finanzierung eines benötigten Hilfsmittels oder die Beantragung von Leistungen aus der Pflegeversicherung geht. Mindestens genauso wichtig in der Beratung kann aber auch die Unterstützung im Umgang mit der eigenen Behinderung sein, z.B. wenn jemand durch Krankheit oder Unfall plötzlich mit dem Thema „Behinderung“ selbst ganz direkt konfrontiert ist.
Unsere Beratungsschwerpunkte sind:
So unterschiedlich die Menschen sind, die in unsere Beratungsstelle kommen, so verschieden sind auch die Anliegen und Beratungsabläufe.
Manchmal reicht es aus, Informationen weiter zu geben, z.B. welche Stelle für einen Antrag zuständig ist oder welche Schritte dafür im Einzelnen notwendig sind. Oft kann eine Beratung sich aber auch über einen längeren Zeitraum erstrecken, etwa wenn sich während der Beratung herausstellt, dass viel mehr hinter einer Beratungsanfrage steckt, als es auf den ersten Blick den Anschein hatte. Hier kann z.B. eine Unterstützung bei der Klärung der eigenen Wünsche und Bedürfnisse sowie der eigenen Ressourcen hilfreich sein.
Autor: Winkelmeier -- 11.01.2018; 16:05:29 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 10422 mal angesehen.
Kontakt:
SelbstBestimmt Leben e.V. Bremen
Beratungsstelle und Treffpunkt
für behinderte Menschen und ihre Angehörigen
Ostertorsteinweg 98
28203 Bremen
Telefon 0421 / 70 44 09
Fax 0421 / 70 44 01
E-Mail: beratung[at]slbremen-ev.de
Unsere Bürozeiten:
montags: 11.00 bis 13.00 Uhr
dienstags: 11.00 bis 13.00 Uhr
mittwochs: 15.00 bis 17.00 Uhr
donnerstags: 15.00 bis 17.00 Uhr
Wir sind dabei:
Ergänzende Unabhängige
Teilhabeberatung