In Zeiten knapper öffentlicher Kassen brauchen immer mehr Menschen die Unterstützung unabhängiger Beratungsstellen, um ihre Rechte durchzusetzen.
In Zeiten knapper öffentlicher Kassen fällt es unabhängigen Beratungsstellen wie uns aber auch immer schwerer, diese Unterstützung zu leisten!
Deshalb können wir Ihre Unterstützung gut gebrauchen. Zum Beispiel durch eine Spende. Oder eine Mitgliedschaft in unserem Verein.
Wir unterscheiden zwischen Vollmitgliedern und Fördermitgliedern.
Vollmitglieder haben alle Rechte einer Mitgliedschaft, also auch das Stimmrecht und das Recht, den Vorstand zu wählen oder sich selbst zur Wahl zu stellen. Wir treten dafür ein, dass behinderte Menschen selbst ihre Dinge in die Hand nehmen und Entscheidungen, die für sie wichtig sind, selbst treffen. Deshalb können nur behinderte Menschen bei uns Vollmitglied werden.
Fördermitglied kann jeder werden, der unsere Ziele teilt und unsere Satzung respektiert. Das können auch Firmen sein. Fördermitglieder haben die selben Rechte wie die Vollmitglieder, mit Ausnahme des Stimm- und des aktiven und passiven Wahlrechts. Sie werden zu allen Veranstaltungen des Vereins, also auch zu den Mitgliederversammlungen eingeladen.
Egal ob Sie Voll- oder Fördermitglied sind: der Mindestmitgliedsbeitrag beträgt aktuell 80,00 Euro im Jahr. Menschen mit wenig Geld wie z.B. Empfänger von Grundsicherung können eine Beitragsermäßigung bekommen. Für sie beträgt der Jahresbeitrag mindestens 40,00 Euro. Wenn Sie die Beitragsermäßigung wollen, vermerken Sie das bitte auf Ihrem Antrag!
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns an: Tel. 0421/704409.
Autor: Sabellek -- 22.08.2013; 15:01:55 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 18647 mal angesehen.
Kontakt:
SelbstBestimmt Leben e.V. Bremen
Beratungsstelle und Treffpunkt
für behinderte Menschen und ihre Angehörigen
Ostertorsteinweg 98
28203 Bremen
Telefon 0421 / 70 44 09
Fax 0421 / 70 44 01
E-Mail: beratung[at]slbremen-ev.de
Unsere Bürozeiten:
montags: 11.00 bis 13.00 Uhr
dienstags: 11.00 bis 13.00 Uhr
mittwochs: 15.00 bis 17.00 Uhr
donnerstags: 15.00 bis 17.00 Uhr
Wir sind dabei:
Ergänzende Unabhängige
Teilhabeberatung