Werbeaufsteller sind im Viertel, genauer gesagt im Straßenzug Ostertorsteinweg/Vor dem Steintor verboten. Es hält sich nur kaum jemand daran. Grund genug für eine kleine Kampagne.
Am 31. März 2014 trafen sich der Beirat Mitte und der Beirat Östliche Vorstadt zu einer gemeinsamen Sitzung. Thema: die vielfältigen Barrieren im Viertel. Behinderte Menschen machten auf dieser Sitzung deutlich, wie sehr sie durch diese Hindernisse in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Ein Schwerpunkt bildete dort der Straßenzug Ostertorsteinweg/Vor dem Steintor mit seinem Durcheinander von Werbeaufstellern, abgestellten Fahrrädern und Außengastronomie. Das war bereits 2008 schon einmal
Thema gewesen. Damals hatten es die Beiräte und das Ortsamt Mitte noch mit gutem Zureden versucht, aber ohne nachhaltigen Erfolg.
2014 nun fasste die Beiräte einen Beschluss, in dem das Stadtamt aufgefordert wurde, für den Ostertorsteinweg und Vor dem Steintor ein Aufstellerverbot auszusprechen. Und nach einigem Zögern hat das Stadtamt dieses Verbot auch ausgesprochen, und die betroffenen Wirte und Ladeninhaber wurden darüber informiert. Doch viele Wirte und Ladeninhaber scheint das nicht zu kümmern - und wie es scheint: das Stadtamt bislang auch nicht besonders.
Uns kümmert das aber schon. Unter dem Motto "Für ein Viertel ohne Blabla!" starten wir deshalb eine kleine Erinnerungskampagne für Ladeninhaber, Gastronomen und ihre Kundinnen und Kunden. Unsere Botschaft: Wir bleiben dran!
Weitere Artikel zum Thema:
Weiße Punkte für mehr Barrierefreiheit
Das Viertel muss barrierefreier werden!
Autor: Winkelmeier -- 14.12.2016; 14:52:51 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 3963 mal angesehen.
Kontakt:
SelbstBestimmt Leben e.V. Bremen
Beratungsstelle und Treffpunkt
für behinderte Menschen und ihre Angehörigen
Ostertorsteinweg 98
28203 Bremen
Telefon 0421 / 70 44 09
Fax 0421 / 70 44 01
E-Mail: beratung[at]slbremen-ev.de
Unsere Bürozeiten:
montags: 11.00 bis 13.00 Uhr
dienstags: 11.00 bis 13.00 Uhr
mittwochs: 15.00 bis 17.00 Uhr
donnerstags: 15.00 bis 17.00 Uhr
Wir sind dabei:
Ergänzende Unabhängige
Teilhabeberatung